Temperatursensor

Heim / Produkte durchsuchen / Temperatursensor

Thermoelemente von Sinton sind hochpräzise Temperaturmesssensoren, die ein breites Spektrum an Temperaturmessungen für verschiedene industrielle Prozesse bieten. Diese aus hochwertigen Materialien gefertigten Sensoren wandeln thermische Energie in elektrische Signale um und liefern zuverlässige und genaue Temperaturmesswerte, die für die Prozesssteuerung und -sicherheit unerlässlich sind. Sinton-Thermoelemente bestehen aus zwei unterschiedlichen, an einem Punkt verschweißten Metallen und sind in mehreren Typen (Typ J, K, T, E, N, S, R, B) erhältlich, um verschiedenen Temperaturbereichen und Umgebungsbedingungen gerecht zu werden, einschließlich Nickel-Chrom, Nickel-Aluminium-, Kupfer-Konstantan- und Platin-Rhodium-Zusammensetzungen.

Temperatursensor

So funktioniert es:

Eine Temperaturänderung an der Schweißstelle (Heißstelle) erzeugt eine thermische elektromotorische Kraft (EMF), die es dem Thermoelement ermöglicht, Temperaturunterschiede zwischen der Heißstelle und ihrem anderen Ende (Kaltstelle) zu messen.

Produktfunktion:

Sinton-Thermoelemente sind in einem breiten Spektrum von Anwendungen von entscheidender Bedeutung, beispielsweise in der industriellen Verarbeitung, in HVAC-Systemen, in medizinischen Geräten und in der Lebensmittelverarbeitung. Sie zeichnen sich durch einen großen Temperaturbereich, schnelle Reaktion, Haltbarkeit unter schwierigen Bedingungen, Kosteneffizienz bei hohen Temperaturen und einfache Installation in abgelegenen oder engen Räumen aus.

Optionen für die Heizungsmontage:

Diese Thermoelemente können mithilfe von Gewindeanschlüssen, Flanschen oder federbelasteten Anschlüssen montiert werden. Es stehen auch kundenspezifische Montageoptionen zur Verfügung, um eine genaue Temperaturmessung zu gewährleisten.

Bei der Auswahl eines Thermoelements zu berücksichtigende Faktoren:

●Typ und Temperaturbereich: Passen Sie den Thermoelementtyp an den Temperaturbereich und die Genauigkeitsanforderungen Ihrer Anwendung an.

●Mantelmaterial: Stellen Sie die Kompatibilität mit der Prozessumgebung sicher, um vor Korrosion, Druck und Abrieb zu schützen.

●Installationsanforderungen: Berücksichtigen Sie die für Ihre Anwendung erforderliche Montagemethode und Sondenlänge.

Anwendungen

●Industrielle Prozesse: Thermoelemente werden häufig im verarbeitenden Gewerbe eingesetzt, darunter in der Metallproduktion, Glasherstellung und Zementproduktion, um sicherzustellen, dass die Prozesse Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen.

●Öl und Gas: In der Öl- und Gasindustrie sind Thermoelemente für die Temperaturüberwachung in Pipelines, Reaktoren und Öfen unerlässlich, um Prozesse zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

●Stromerzeugung: Thermoelemente sind für eine effiziente und sichere Temperaturüberwachung in Kraftwerken, einschließlich Kernreaktoren, Kohlekraftwerken und erneuerbaren Energiesystemen, von entscheidender Bedeutung.

●Automobilindustrie: Die Automobilindustrie verlässt sich auf Thermoelemente zum Testen und Überwachen von Temperaturen in Motor- und Abgassystemen, Bremssystemen und Batteriesystemen, um Leistung und Sicherheit zu verbessern.

●Luft- und Raumfahrt: In Luft- und Raumfahrtanwendungen überwachen Thermoelemente die Temperaturen in Motorsystemen, Umweltkontrollsystemen und Raumfahrzeugen, um Zuverlässigkeit und Sicherheit unter schwierigen Bedingungen zu gewährleisten.

●Elektronik: Thermoelemente steuern die Temperaturen bei Halbleiterherstellungsprozessen wie der chemischen Gasphasenabscheidung und der Waferverarbeitung und stellen so die Produktqualität sicher.

●Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Thermoelemente werden in Öfen, Kühlschränken und Verarbeitungsgeräten verwendet, um Temperaturen zu überwachen und zu steuern und so die Lebensmittelsicherheit und -qualität zu gewährleisten.

●Medizinische und wissenschaftliche Forschung: Labore und medizinische Geräte, einschließlich Inkubatoren und Sterilisationsgeräte, nutzen Thermoelemente zur präzisen Temperaturmessung und -steuerung in Experimenten.

●Umweltüberwachung: Thermoelemente messen Temperaturen im Boden, im Wasser und in der Atmosphäre und liefern wertvolle Daten für die Umweltforschung und Wettervorhersage.

●HVAC-Systeme: Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen nutzen Thermoelemente zur Überwachung und Steuerung der Temperaturen und sorgen so für Komfort und Energieeffizienz.

Individuelle Optionen

Sinton bietet maßgeschneiderte Thermoelementdesigns, einschließlich Mehrpunktkonfigurationen, spezielle Mantelmaterialien und integrierte Anschlüsse oder Sender, die auf spezifische Anwendungsanforderungen zugeschnitten sind.

Funktionen und Vorteile

●Großer Temperaturmessbereich: Gewährleistet zuverlässige Messwerte für verschiedene Anwendungen.

●Schnelle Reaktion auf Temperaturänderungen: Bietet zeitnahe Daten für Prozessanpassungen.

●Robuste Konstruktion: Geeignet für den Einsatz in anspruchsvollen Industrieumgebungen.

●Anpassungsoptionen: Maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anwendungsanforderungen.

Sintons Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit spiegelt sich in der breiten Palette an Lösungsoptionen, der freundlichen Beratung und der fachkundigen Anleitung wider und stellt sicher, dass Kunden gute Thermoelementlösungen für ihre Bedürfnisse erhalten.

Nachrichtenanfrage

Send Message

Temperatursensor

Verwenden Sie Videos

ask for quote

By clicking Sign Up you're confirming that you agree with our Terms and Conditions.

Lieferung

bietet seinen Kunden qualitativ hochwertigen und sicheren Transport.

Luftkanalheizungspaket

Heizgeräte LCL-Versand

Heizgerät auf Stahlpalette verpackt

Verpackung des Tauchsieders1

LCL-Verladung 3

Verladung der LCL-Sendung 2

LCL-Versand

Sperrholzpaket 2

FAQs

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

Kontakt
  • Was ist der grundlegende Unterschied zwischen gerippten und ungerippten Rohrelementen in Luftkanalheizgeräten und welche Auswirkungen hat er auf die Leistung?
    Einige der bei Luftkanalheizgeräten verwendeten Konstruktionen umfassen gerippte Rohrelemente und verfügen über eine Wattzahl pro Querschnittsfläche des Kanals, um die Wärme effektiv zu übertragen. Diese Komponenten bestehen aus einem Stahlrohr, um das eine gewellte Stahlrippe gewickelt und miteinander verlötet ist, um die Korrosionsbeständigkeit solcher Elemente zu vervielfachen, die feuchten Umgebungen und Bereichen mit korrosiven chemischen Verunreinigungen ausgesetzt sind. Sie sind auf geringen Wartungsaufwand ausgelegt und bieten niedrigere Betriebstemperaturen, was sie zu Energiesparern macht. Hierbei handelt es sich um nicht gerippte Rohrelemente in Sonderanfertigung, bei denen die Rohre aus Stahl oder Edelstahl ohne Rippen bestehen und für Bereiche eingesetzt werden, in denen die Gefahr eines Stromschlags minimal ist. Aufgrund ihrer Konstruktion können sie sehr nah am Register oder am Gitter montiert werden, was eine direktere Annäherung an die Heizung ermöglicht. Dies ist wahrscheinlich weniger effektiv als die Elemente bei gleichmäßiger Wärmeverteilung.
  • Warum sollte man für Luftkanalheizungsanwendungen gerippte Rohrelemente gegenüber ungerippten Rohrelementen bevorzugen?
    Die Auswahl der gerippten oder ungerippten Rohrelemente hängt weitgehend von der erforderlichen Wärmeeinbringung ab. Daher werden Rippenrohrelemente bevorzugt und eignen sich für die allgemeine Beheizung, vor allem dort, wo die Umgebung Luft enthält, die feuchte, korrosive Verunreinigungen enthält. Das Design ist so konzipiert, dass die Betriebstemperaturen gesenkt werden, sodass die Geräte mit geringem Stromverbrauch betrieben werden können und somit Strom gespart wird. Rohrförmige Elemente ohne Lamellen sind ungewöhnlich und werden normalerweise nur in bestimmten Anwendungsbereichen verwendet. Sie werden für Installationen empfohlen, die besonders vor einer Verringerung des Risikos eines Stromschlags schützen müssen, oder für Bereiche, in denen die Verwendung von Lamellen in der Nähe von Registern oder Grills verboten ist. Der andere Unterschied zwischen diesen beiden besteht lediglich in der Widerstandsfähigkeit gegenüber bestimmten Umgebungsbedingungen und der erforderlichen Heizeffizienz.
  • Wie funktionieren Luftkanalheizgeräte?
    Sinton-Luftkanalheizgeräte sind für primäre und sekundäre sowie sekundäre und zusätzliche Raumheizung, Nachheizung und variable Luftvolumenheizung konzipiert. Sie wirken durch den tatsächlichen Luftstrom des Lüftungssystems und erhöhen so den Komfort und die Effizienz bei industriellen Verfahren. Die Softwarepakete spezifizieren die Verkabelung und Konfiguration der Spulen, tragen die Gestelle der Elemente und des Zubehörs sowie die Bleche und Steuerungen. Mit dieser Software können schnelle Designänderungen vorgenommen werden, um spezifische Unternehmensanforderungen zu erfüllen, und sie hilft diesen Heizgeräten, alle Anforderungen der Branche zu erfüllen. Im Allgemeinen werden Luftkanalheizgeräte in verschiedenen Größen und Abmessungen hergestellt. Der Umfang der Größe und des Typs deckt drei Hauptkategorien ab, die für einen bestimmten Heizbedarf bestimmt sind, unabhängig davon, ob sie eingebaut oder geflanscht sind. Dazu gehören Rippenrohrheizelemente, offene Rohrschlangenheizgeräte und Rohrrohrheizgeräte.
Über Sinton
Jiangsu Sinton Group Co., Ltd.
Jiangsu Sinton Group Co., Ltd.
Wohlstand durch Aufgeben, Frieden durch Tugend, charmanter Sinton, glücklicher Sinton. Die Sinton Group wurde in der Stadt Yancheng, Provinz Jiangsu, gegründet. Sinton Electric Co., Ltd. ist eine Untergesellschaft der Sinton Group, die ihre Geschäftstätigkeit im Jahr 2001 aufnahm. Wir haben sie gegründet Eine umfassende Gruppe mit energiesparenden Heizprodukten als Hauptstütze, einschließlich Import- und Exporthandel, ist die Tochtergesellschaft China Hopebond Eco Tech Co., Ltd., ein nationales High-Tech-Unternehmen Die Fabrik befindet sich im Tinghu Environmental Protection Industrial Park. Sie verfügt über eine Produktionsanlage von 20.000 Quadratmetern und ein Forschungs- und Entwicklungszentrum mit Schwerpunkt auf der Produktion von explosionsgeschützten und nicht explosionsgeschützten Produkten Heizungen, Luftkanalheizungen, Rohrleitungsheizungen, Umlaufheizungen, elektrische Trocknungsmaschinen, wärmeleitende Ölöfen, elektromagnetische Spulenheizungen und alle Arten von elektrischen Heizelementen, als direktes Wärmeenergie lieferndes Element oder Vorwärmer des Projekts. Die Produkte eignen sich hauptsächlich für Hochtemperatur-Heizumgebungen von 50–1000 °C und werden häufig in den Bereichen Umweltschutz, medizinische Behandlung, Kohlebergbau, Erdöl, chemische Industrie, Textil-, Kunststoff-, Heizungs-, Landwirtschafts-, Tierhaltungs- und andere Bereiche eingesetzt Förderung der Entwicklung einer CO2-freien Wirtschaft und der Umstellung auf eine grüne Erde.
Ehrenurkunde
  • Zertifikat
  • Zertifikat
  • Zertifikat
  • Zertifikat
  • Zertifikat
  • Zertifikat
Nachricht
Temperatursensor Branchenkenntnisse
Welche Vorteile bietet der Einsatz von Temperatursensoren in der Umweltüberwachung?

Temperatursensoren spielen eine entscheidende Rolle in der Umweltüberwachung und ihre Vorteile umfassen hohe Genauigkeit, starke Echtzeitleistung, Automatisierung, Vielfalt und breite Anwendbarkeit. Bei der Umweltüberwachung spielen genaue Temperaturdaten eine unverzichtbare Rolle bei der Analyse von Umweltveränderungen, der Überwachung von Klimabedingungen und dem Schutz der ökologischen Umwelt. Die hohe Präzision des Temperatursensors gewährleistet die Glaubwürdigkeit der Überwachungsdaten, die starken Echtzeiteigenschaften gewährleisten eine schnelle Reaktion auf Temperaturänderungen, die automatisierten Eigenschaften machen den Überwachungsprozess effizienter und die Vielfalt und breite Anwendbarkeit ermöglichen es dem Sensor, verschiedene Anforderungen zu erfüllen Bedürfnisse. Anforderungen an die Umweltüberwachung.

Angesichts komplexer und veränderlicher natürlicher Umweltbedingungen sind Stabilität und Zuverlässigkeit von Temperatursensoren besonders wichtig. In rauen Umgebungen können Sensoren durch verschiedene Faktoren wie hohe Temperaturen, niedrige Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Wind und Regen usw. beeinträchtigt werden. Daher müssen eine Reihe wirksamer Maßnahmen ergriffen werden, um ihren normalen Betrieb und genaue Messungen sicherzustellen.

Für unterschiedliche natürliche Umgebungsbedingungen ist es notwendig, Sensortypen mit guter Entstörung und Haltbarkeit zu wählen, wie z. B. Sensoren mit wasserdichter, staubdichter, hoher Temperaturbeständigkeit, niedriger Temperaturbeständigkeit und anderen Eigenschaften. Diese Eigenschaften können den Sensor effektiv vor Störungen durch die äußere Umgebung schützen und sicherstellen, dass er stabil und zuverlässig funktioniert.

Auch das Ergreifen von Schutzmaßnahmen ist wichtig, um den normalen Betrieb des Temperatursensors sicherzustellen. Bei der Installation des Sensors sollten die Eigenschaften der Umgebung berücksichtigt und entsprechende Schutzmaßnahmen ergriffen werden, wie z. B. das Anbringen von Schutzabdeckungen, die Verwendung wasserdichter Dichtungen, das Aufstellen von Sonnenblenden usw., um zu verhindern, dass äußere Faktoren den Sensor beeinflussen .

Durch die regelmäßige Überprüfung des Betriebsstatus des Sensors und die sofortige Erkennung und Behebung von Sensorfehlern oder -anomalien, wie z. B. Kurzschlüssen, Sensorschäden usw., kann die Lebensdauer des Sensors effektiv verlängert und sein normaler Betrieb sichergestellt werden.

Darüber hinaus ist die Datenkorrektur eine wichtige Methode, um eine genaue Messung des Temperatursensors sicherzustellen. Durch den Vergleich mit einer Standard-Temperaturquelle und die regelmäßige Kalibrierung des Sensors können dessen Messpräzision und -genauigkeit verbessert und die Zuverlässigkeit der Überwachungsergebnisse sichergestellt werden.

Bei wichtigen Überwachungsaufgaben können Backup-Temperatursensoren oder redundante Designs eingerichtet werden, um die Auswirkungen von Sensorausfällen oder -schäden zu bewältigen und die Kontinuität und Stabilität der Überwachungsarbeit sicherzustellen.