Tel: +86-185-5601-8866
Heizgeräte
2025-01-22
Das Herz von flexible Rohrheizelemente ist der Widerstandsdraht, der typischerweise aus Legierungen wie Nichrom, Eisen-Chrom-Aluminium oder Edelstahl besteht, die sich erwärmen, wenn Strom durch sie fließt. Der Draht muss gleichmäßig und gleichmäßig über die Länge des Rohrs gewickelt werden, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten. Wenn die Wicklung unregelmäßig oder ungleichmäßig verteilt ist, kann es zu Bereichen mit höherem oder niedrigerem Widerstand kommen, was zu einer ungleichmäßigen Erwärmung führt. Das Wickelmuster muss außerdem sicherstellen, dass der Draht nicht in einem Bereich eng und in einem anderen locker gewickelt ist, da dies zu heißen oder kalten Stellen entlang der Länge des Elements führen kann. Hersteller verwenden häufig automatisierte Wickelmaschinen, um eine präzise Platzierung des Drahtes zu erreichen, was für eine gleichmäßige Wärmeabgabe und optimale Leistung von entscheidender Bedeutung ist.
Flexible Rohrheizelemente sind von einer Isolierschicht umgeben, die zwei Hauptzwecken dient: Sie sorgt für elektrische Isolierung, um Kurzschlüsse zu verhindern, und trägt zur gleichmäßigen Wärmeverteilung bei. Die Isolierung besteht typischerweise aus Materialien wie Magnesiumoxid (MgO), das eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit aufweist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Wärme gleichmäßig vom Widerstandsdraht auf das Außenrohr übertragen wird. Magnesiumoxid ist außerdem sehr kompakt und hat einen geringen Wärmewiderstand, was bedeutet, dass es die effiziente Wärmeleitung entlang der Länge des Elements unterstützt. Durch das gleichmäßige Auftragen des Dämmmaterials wird die Entstehung von Kältebrücken vermieden, die bei ungleichmäßiger oder stellenweise zu dicker Dämmung entstehen würden. Zusätzlich zu den Vorteilen der Wärmeleitung stellt die gleichmäßige Isolierung sicher, dass entlang der Oberfläche des Elements kein übermäßiger Wärmeverlust auftritt, der andernfalls die Effizienz des Heizprozesses beeinträchtigen würde. Die Hersteller achten sehr darauf, dass die Isolierung gleichmäßig aufgetragen wird, um thermische Ungleichgewichte zu vermeiden.
Das Außenrohr, das den Widerstandsdraht und die Isolierung umhüllt, besteht typischerweise aus Metallen wie Edelstahl oder anderen Legierungen, die für ihre hohe Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt sind. Die Flexibilität des Schlauchs ist für Anwendungen von entscheidender Bedeutung, bei denen das Heizelement geformt oder auf unregelmäßigen Oberflächen oder in engen Räumen installiert werden muss. Die Innenfläche des Rohrs muss außerdem glatt sein, um die Wärmeübertragung vom Widerstandsdraht an die Umgebung nicht zu behindern. Eine glatte Innenfläche ermöglicht eine gleichmäßige Wärmeverteilung und eliminiert Bereiche, in denen Wärme eingeschlossen und zu Ineffizienz führen könnte. Die Flexibilität des Rohrs ermöglicht außerdem, dass das Element seinen vollständigen Kontakt mit der Oberfläche, die es erwärmen soll, beibehält und so eine gleichmäßigere Wärmeverteilung gewährleistet. Bei industriellen oder speziellen Anwendungen sind flexible Rohre so konzipiert, dass sie wiederholtem Biegen standhalten, ohne die internen Komponenten oder die Isolierung zu beschädigen, und so eine gleichbleibende Leistung gewährleisten.
Präzision bei der Herstellung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Wärmeverteilung. Die Wicklung des Widerstandsdrahtes, das Anbringen der Isolierung und die Ummantelung des Elements müssen mit strengen Toleranzen ausgeführt werden. Selbst geringfügige Schwankungen der Drahtstärke, der Drahtspannung oder der Isolationsverteilung können örtliche Temperaturunterschiede verursachen und die Gesamtleistung des Elements beeinträchtigen. Hochwertige flexible Rohrheizelemente durchlaufen strenge Qualitätskontrollprozesse, bei denen jeder Schritt des Herstellungsprozesses auf Konsistenz überwacht wird. Oft werden automatisierte Maschinen eingesetzt, um sicherzustellen, dass der Draht gleichmäßig gewickelt wird, die Isolierung korrekt angebracht wird und der Außenschlauch ohne Mängel geformt wird. Während der Qualitätskontrolle verwenden Hersteller fortschrittliche Testgeräte wie Wärmebildkameras oder Widerstandsmessgeräte, um sicherzustellen, dass das Heizelement in realen Anwendungen optimal funktioniert.