Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie energieeffizient sind elektrische Thermalölheizungen im Vergleich zu gas- oder ölbefeuerten Heizungen?
Branchennachrichten

2024-06-24

Wie energieeffizient sind elektrische Thermalölheizungen im Vergleich zu gas- oder ölbefeuerten Heizungen?

Elektrische Thermoölheizungen sind im Allgemeinen aus mehreren Gründen energieeffizienter als gas- oder ölbefeuerte Heizungen:

Direkte Energieumwandlung: Elektrische Thermoölheizungen zeichnen sich durch die Umwandlung elektrischer Energie in Wärmeenergie mit einem Wirkungsgrad von fast 98 % aus. Dieser hohe Wirkungsgrad ist vor allem darauf zurückzuführen, dass in diesen Heizgeräten verwendete elektrische Widerstandsheizelemente fast den gesamten zugeführten Strom in Wärme umwandeln. Im Gegensatz dazu verlieren Gas- und Ölheizungen einen erheblichen Teil der im Brennstoff enthaltenen Energie. Diese Verluste entstehen durch Rauchgase, unverbrannte Kohlenwasserstoffe und Wärmeabgabe im Verbrennungsprozess. Beispielsweise hat eine gut gewartete Gasheizung typischerweise einen Wirkungsgrad von 80–90 %, während ältere Modelle weitaus weniger effizient sein können. Das Fehlen zwischengeschalteter Umwandlungsschritte bei Elektroheizungen gewährleistet eine minimale Energieverschwendung und macht sie von Natur aus effizienter.

Keine Verbrennungsverluste: Elektrische Thermoölheizungen vermeiden die mit Verbrennungsprozessen verbundenen Effizienzverluste. In gas- oder ölbefeuerten Anlagen entstehen beim Verbrennen von Brennstoff Verbrennungsgase, die abgeführt werden müssen, was zu Energieverlusten führt. Diese Rauchgase führen häufig einen Teil der erzeugten Wärme ab und verringern so die Gesamteffizienz des Systems. Die Notwendigkeit einer Belüftung zum sicheren Abführen von Verbrennungsnebenprodukten kann zu zusätzlichem Wärmeverlust und Energieineffizienz führen. Elektrische Heizgeräte beseitigen diese Probleme, da sie nicht auf Verbrennung angewiesen sind und somit einen saubereren, effizienteren Heizprozess ohne Emissionen von CO2, NOx oder anderen Schadstoffen ermöglichen.

Präzise Temperaturregelung: Die präzise Temperaturregelung elektrischer Thermoölheizungen steigert ihre Energieeffizienz deutlich. Fortschrittliche digitale Regler und Thermostate ermöglichen eine exakte Temperaturregelung und stellen sicher, dass das System nur bei Bedarf arbeitet. Diese Präzision ist bei gas- oder ölbefeuerten Systemen schwieriger zu erreichen, da es zu Verzögerungen und Überschreitungen der gewünschten Temperaturen kommen kann. Elektrische Heizgeräte können enge Temperaturtoleranzen einhalten, Energieverschwendung reduzieren und eine konstante Wärmeleistung gewährleisten. Diese Fähigkeit ist besonders vorteilhaft bei Prozessen, die stabile Temperaturen erfordern, da sie die Energieeinbußen vermeidet, die mit häufigen Zyklen und Temperaturschwankungen verbunden sind, die bei Systemen auf Verbrennungsbasis üblich sind.

Minimaler Wartungsaufwand: Elektrische Thermoölheizgeräte haben im Vergleich zu gas- oder ölbefeuerten Heizgeräten im Allgemeinen weniger bewegliche Teile und ein einfacheres Design, was zu einem geringeren Wartungsaufwand führt. Verbrennungssysteme können unter Problemen wie Rußablagerungen, Korrosion, Verschmutzung der Wärmeaustauschflächen und Verschleiß von Brennerkomponenten leiden, die alle eine regelmäßige Wartung erfordern, um Effizienzverluste zu vermeiden. Im Gegensatz dazu bestehen Elektroheizungen hauptsächlich aus Heizelementen und Steuerungssystemen, die weniger anfällig für solche Probleme sind. Der reduzierte Wartungsaufwand senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern trägt auch dazu bei, über die gesamte Lebensdauer des Systems eine hohe Effizienz aufrechtzuerhalten. Die regelmäßige Wartung von Gas- oder Ölsystemen kann mit erheblichen Ausfallzeiten und Arbeitsaufwand verbunden sein, während elektrische Systeme häufig mit minimalen Eingriffen weiterbetrieben werden können.

Reduzierte Standby-Verluste: Standby-Verluste entstehen, wenn ein Heizsystem Energie verbraucht, auch wenn es nicht aktiv heizt. In gas- oder ölbefeuerten Systemen wird Energie oft dazu verwendet, Zündflammen aufrechtzuerhalten, Kraftstoffleitungen warm zu halten oder Hilfskomponenten anzutreiben. Diese Verluste können sich im Laufe der Zeit ansammeln und die Gesamtsystemeffizienz verringern. Elektrische Thermoölheizungen hingegen können bei Nichtgebrauch vollständig abgeschaltet werden, wodurch der Standby-Energieverbrauch praktisch entfällt. Moderne Elektroheizungen können beim Kaltstart schnell die Betriebstemperatur erreichen, was den Bedarf an Dauerbetrieb und Standby-Verluste weiter minimiert. Diese Fähigkeit, den Energieverbrauch in Zeiten der Inaktivität effektiv zu verwalten, steigert ihre Effizienz im Vergleich zu Systemen auf Verbrennungsbasis erheblich.

Elektrischer Thermoöl-Umlauferhitzer

Electric Thermal Oil Circulation Heater