Tel: +86-185-5601-8866
Heizgeräte
2024-05-23
Heizpatronen sind ein wichtiger Bestandteil des Spritzgussprozesses. Es handelt sich um zylindrische Heizgeräte, die ihren Namen aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit einer Kartusche haben. Beim Spritzgießen werden Heizpatronen vor allem zur präzisen Erwärmung eingesetzt.
Der Spritzgussprozess beginnt mit dem Schmelzen und Erhitzen von Kunststoffpellets. Diese Pellets werden in den Trichter der Spritzgießmaschine geladen und über ein Heizsystem und eine rotierende Schnecke zum Heizzylinder befördert. In diesem Stadium werden die rund um die Form installierten Heizpatronen aktiviert und beginnen, die Form zu erwärmen und Wärme in das Innere der Form zu leiten.
Wenn die Kunststoffpellets im Heizzylinder auf ihre Schmelztemperatur erhitzt werden, werden sie zu einer viskosen Schmelze, die direkt in die Form eingespritzt werden kann. Bei diesem Prozess muss sichergestellt werden, dass der geschmolzene Kunststoff über eine ausreichende Fließfähigkeit verfügt, um alle Details und Lücken im Formhohlraum zu füllen. Gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass die Temperatur ordnungsgemäß kontrolliert wird, um eine Überhitzung oder ein Verbrennen des Kunststoffs zu verhindern.
Sobald der geschmolzene Kunststoff die richtige Fließfähigkeit und Temperatur erreicht, beginnt die Einspritzeinheit der Spritzgießmaschine zu arbeiten und spritzt den geschmolzenen Kunststoff in den vorgefertigten Formhohlraum ein. Während des Einspritzvorgangs heizen die Heizpatronen die Form weiter auf, stellen so sicher, dass die Formtemperatur konstant bleibt und übertragen die Wärme effektiv auf das Kunststoffmaterial, um es in einem fließenden Zustand zu halten.
Sobald der Kunststoff eingefüllt ist, stoppt die Spritzgießmaschine den Einspritzvorgang und der geschmolzene Kunststoff in der Form beginnt im Inneren der Form abzukühlen und zu erstarren. In diesem Stadium wird auch die Heizfunktion der Heizpatronen angehalten und die Form verlässt sich auf ihr internes Kühlsystem, um die Temperatur zu senken und dadurch den Kunststoff zu verfestigen.