Tel: +86-185-5601-8866
Heizgeräte
2024-04-02
In der kalten Jahreszeit ist eine effiziente und zuverlässige Industrieheizung ein unverzichtbarer Schatz für ein warmes Zuhause. Angetrieben durch moderne Technologie ändert sich auch die Steuerung der Industrieheizung mit jedem Tag, und jetzt gibt es drei gängige intelligente Temperatursteuerungstechnologien wie Schützsteuerung, Halbleiterrelaissteuerung und Leistungsreglersteuerung, von denen jede ihre eigenen Besonderheiten hat Funktionen, die Ihnen ein komfortableres und intelligenteres Heizerlebnis bieten. In diesem Artikel stellt Sinton die drei wichtigsten Steuerungsmethoden für Industrieheizgeräte vor.
1. Schützsteuerung (stabile klassische, sichere Heizung)
Schütze werden zum häufigen Ein- und Ausschalten des AC- und DC-Hauptstromkreises und des Steuerstromkreises von Geräten mit automatischer Steuerung verwendet.
Das Schütz verfügt außerdem über eine Unterspannungs- und Nullspannungsauslöseschutzfunktion.
Bei einer Gruppensteuerung von mehr als 80 kW kommt es zu einem verzögerten Start.
![]() | ![]() |
Die Schützsteuerung ist eine traditionelle und klassische Heizungssteuerungsart. Durch die Öffnungs- und Schließsteuerung des Schützes wird der Strom ein- und ausgeschaltet und die Heizleistung des Heizelements gesteuert. Diese Methode ist einfach, zuverlässig, reagiert schnell und kann im Handumdrehen auf eine angenehme Innentemperatur eingestellt werden. Darüber hinaus verfügt die Schützsteuerung über eine hohe Stromfestigkeit und ist für verschiedene Heizanforderungen geeignet.
2. Halbleiterrelaissteuerung (intelligenter und effizienter, energiesparender Pionier)
Es handelt sich um einen kontaktlosen Schalter, der aus einer mikroelektronischen Schaltung, einem diskreten elektronischen Gerät und einem leistungselektronischen Leistungsgerät besteht. Das Isolationsgerät wird verwendet, um die Isolation zwischen dem Steuerende und dem Lastende zu realisieren. Das Eingangsende des Halbleiterrelais verwendet ein kleines Steuersignal, um die große Stromlast direkt anzusteuern.
Die Halbleiterrelaissteuerung ist ein Vertreter moderner Technologie. Sie macht das herkömmliche mechanische Öffnen und Schließen von Relais überflüssig und verwendet Halbleiterbauelemente zur Steuerung des Stroms. Dies ermöglicht dem Halbleiterrelais eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit, einen geringeren Energieverbrauch und eine genauere Temperaturregelung. Das berührungslose Design verlängert zudem die Lebensdauer und reduziert die Wartungskosten. Die intelligente Steuerung über Halbleiterrelais macht das Heizen effizienter und umweltfreundlicher.
3. Elektrische Reglersteuerung (flexible Temperaturregelung, gute Energieeffizienz)
Es handelt sich um ein stufenloses Leistungsregulierungsgerät, das die Verwendung einer Kleinleistungsregelung zur Steuerung von Hochleistungsgeräten realisiert.
Häufig verwendete Temperaturkontrollinstrumente geben analoge 4-20-mA- oder 0-10-V- und andere kleine Signale aus, treiben große Leistung an, lineare Kurve und steuern schließlich effektiv die konstante Temperatur;
Die Steuerung des Leistungsreglers nutzt elektronische Geräte wie Thyristoren, um eine genaue Einstellung der Heizleistung durch Anpassung der Stromphase zu erreichen. Diese Methode ist äußerst flexibel und kann feinfühlig an unterschiedliche Temperaturanforderungen angepasst werden, um ein individuelleres Heizerlebnis zu ermöglichen. Gleichzeitig weist die Leistungsreglersteuerung auch eine gute Energieeffizienz auf, wodurch Energieverschwendung wirksam reduziert werden kann, und ist eine ideale Wahl für das Streben nach grünem Umweltschutz.
Diese drei Steuerungsmethoden haben ihre eigenen Eigenschaften und je nach persönlichem Bedarf und Einsatzszenario kann das passendere Heizgerät ausgewählt werden. Ganz gleich, ob es sich um eine herkömmliche Schützsteuerung, eine moderne Halbleiterrelaissteuerung oder eine flexible Leistungsreglersteuerung handelt, Sie sorgen für den ultimativen Komfort des Wärmeerlebnisses. Lassen Sie in diesem Winter die Heizungssteuerung Ihr Leben begleiten und die Wärme zu einem Teil Ihres häuslichen Lebens werden.